Qualität bekennt Farbe seit 1889

Blatt 100 – Der neue Standard im Korrosionsschutz
Mit der Einführung von Blatt 100 beginnt eine neue Phase im Korrosionsschutz von Stahlbauten. Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit stehen im Fokus zukünftiger Schutzmaßnahmen vor Korrosion. Das neue, modulare System ersetzt zahlreiche frühere Regelwerke und bringt klare Strukturen, längere Schutzdauern und mehr Planungssicherheit.
GEHOLIT+WIEMER liefert dazu die passenden Beschichtungsstoffe:
- Nachhaltig – besonders ergiebig, VOC-arm und umweltschonend.
- Innovativ – modernste Rezepturen für Schutzdauern bis zu 50 Jahren.
- Wirtschaftlich – praxisgerechte Systeme für effiziente Applikation und geringe Gesamtkosten.
Damit leisten wir einen direkten Beitrag zu den Zielen von Blatt 100: Verlängerte Instandhaltungszyklen, Ressourcenschonung und höchste Qualität im Korrosionsschutz von Stahlbauten.

Allwetter-Technologie (AW)
Die Allwetter-Produkte können bei extremen klimatischen Bedingungen eingesetzt werden. Die 1K-High-Solid-Produkte sind verarbeitbar bei Luft-, Umgebungs- und Objekttemperaturen von -5°C bis 40°C. Sie können direkt auf feuchte Stahlflächen, Altbeschichtung und sogar auf Restrost appliziert werden. Externe Prüfzeugnisse für C3-Hoch bis C5-Hoch zeugen von der hohen Qualität der Materialien.
Vorteile
- für Temperaturen von -5°C bis 40°C
- auf feuchten Oberflächen
- auf Stahl und Feuerverzinkung
- auf Altbeschichtung und Restrost
- einkomponentig
- mit externen Prüfzeugnissen bis C5-Hoch
Viele Korrosionsschutz-Experten waren skeptisch und konnten es nicht glauben. Lesen Sie jetzt deren Erfahrungsberichte.

Korrosionsschutz-Symposium
Termine 2026
- 24.02.2026 in Wolnzach, Bayern
- 26.02.2026 in Speyer, Rheinland-Pfalz
- 03.03.2026 in Hamburg
- 05.03.2026 in Gummersbach, Nordrhein-Westfalen
- 12.03.2026 in Chemnitz, Sachsen
Weitere Details folgen.

Gehofix-Farbmischanlage
Die GEHOFIX-Farbmischanlage ist eine vollautomatische Farbmischmaschine, bei der aus drei Basislacken durch Zugabe von Pigmentpasten alle RAL-Farbtöne in Kleinstmengen in nur drei Minuten hergestellt werden können. Durch die kurzfristige Verfügbarkeit und die Reduzierung von Lagerbeständen können eine Optimierung des Lackierprozesses sowie eine Kostenreduzierung erreicht werden.
Stärke vor Ort
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor von GEHOLIT+WIEMER sind vertrauensvolle und dauerhafte Kundenbeziehungen.
Wir unterstützen Investoren, Planer, Ingenieure, Stahlbauer und Beschichter durch unsere erfahrenen Außendienstmitarbeiter und Anwendungstechniker sowie die Spezialisten in den Entwicklungslabors – kompetent und schnell.
Die drei Standorte in Deutschland mit den entsprechenden logistischen Einrichtungen sorgen für termingerechte Lieferungen. In Europa sind wir direkt vertreten in Frankreich (GEHOLIT S.a.r.l.) und Polen (GEHOLIT POLSKA Sp. z o.o.).
In anderen europäischen Ländern stehen unseren Kunden Partner von GEHOLIT+WIEMER zur Seite. Alle haben den Zugriff auf die gesamte technische Kompetenz des Unternehmens. Dies ist sehr wertvoll bei der länderübergreifenden Betreuung von Großobjekten.