Bei der Sanierung einer Skihalle sollte der Korrosionsschutz der Stahlhalle bei laufenden Ski-Liften erneuert werden. Ich war sehr froh, als ich auf die neuartige Allwetter-Technologie gestoßen bin. Bei der Verarbeitung der Materialien in der eiskalten Halle lagen die Luft- und Objekttemperaturen bei -5°C. Die technische Prüfung am Folgetag zeigte hervorragende Werte. Für mich sind die neuen Materialien eine echte Problemlösung.
Der Korrosionsschutz der Experten von GEHOLIT+WIEMER schafft herausragende Ergebnisse und bleibt dabei denkbar einfach zu verarbeiten.
Nie dagewesene Möglichkeiten der Korrosionsschutz-Beschichtung, selbst im laufenden Betrieb und unter extremen Voraussetzungen, wie Temperatur und Feuchtigkeit. Die herausragende Allwetter-Technologie vereint den 1K-High-Solid Beschichtungsstoff mit hervorragenden Prüfwerten. Und spart Zeit.
Die 1K-HS Beschichtungsstoffe härten schnell aus, unter widrigen Umständen. Selbst bei hoher Luftfeuchtigkeit und tiefen Objekttemperaturen. Innovative Technik und dauerhafter Korrosionsschutz. Das ist unser Versprechen.

- Korrosionsschutz mit nur einer Anwendung (Einschichter)
- Korrosionsschutz direkt auf feuchten Stahlflächen, Altbeschichtungen und sogar auf Restrost.
- Korrosionsschutz auf nassen Oberflächen
- Korrosionsschutz bei laufendem Betrieb einer Anlage
- Korrosionsschutz bei Luft- und Objekttemperaturen bis -5°C
- Korrosionsschutz mit hervorragenden Prüfwerten (Prüfzeugnisse für C3-Hoch bis C5-Hoch beim mehrschichtigem Aufbau)
- Sanierung von Korrosionsschutz
Erfahrungsberichte unserer Kunden
Als Korrosionsschutz-Fachmann klang es für mich unglaublich, dass ein einkomponentiger High-Solid-Beschichtungsstoff direkt auf feuchte Stahlflächen und auf Altbeschichtungen funktionieren soll. Am 02.11.2019 habe ich mich persönlich davon überzeugt. Ich habe nach einem starken Regenguss das Wasser mit einem einfachen Schwamm entfernt und die Grundierung WIEMERDUR-Z10AW selber direkt auf die feuchten Stahlflächen aufgerollt. Die Allwetter-Technologie funktioniert wirklich!
In einer Produktionshalle zur Celluloseherstellung sollten die sendzimirverzinkten Sandwichplatten der Hallendecke saniert werden. Bei laufender Fertigung wurden die Allwettermaterialien bei 98% Luftfeuchtigkeit und Lufttemperaturen von ca. 40°C erfolgreich verarbeitet. Die neuen Korrosionsschutz-Produkte sind wirklich bei extremen Bedingungen gut zu verarbeiten. Durch die Prüfergebnisse wurden die technischen Angaben in den externen Prüfzeugnissen bestätigt.
Sie möchten mehr über unser Unternehmen erfahren? Besuchen Sie unsere Website unter www.geholit-wiemer.de